Mach dich bereit für ein Korn aus 1001 Nacht: Emmer Zweikorn gehört zu den Urgetreiden und wurde tatsächlich schon vor 10.000 Jahren im vorderen Orient angebaut. Dass sich das Korn bis heute gehalten hat, muss also einen guten Grund haben. Und tatsächlich: Emmer ist reich an Kohlenhydraten und arm an Fett, enthält Proteine, Ballaststoffe und Mineralien. Wenn du dir eigene Emmer-Sprossen von Saatpur ziehst, kannst du dir also allerlei Nährstoffe auf Müslis, Brote, Salate und sonstige Leckereien streuen. Und auch beim Geschmack enttäuschen dich die Keimsprossen nicht, denn sie verleihen deinen Gerichten einen milden, nussartig und leicht cremig süßlichen Geschmack.
Du willst alle Infos kompakt auf einen Blick? Dann lies hier schnell weiter:
- Wie viel ist drin im Tütchen? 60 g.
- Welcher Geschmack erwartet dich? Mild, nussartig, leicht cremig süßlich.
- Qualität aus Deutschland? Yep, aus Bardowick bei Lüneburg.
- Vegan? Logisch, zu 100 %.
- Bio? Yep, auch das trifft zu.
- Nachhaltige Verpackung? Klaro, aus 100 % nachhaltigem Graspapier.
Wenn es vor 10.000 Jahren schon Sprossengläser gegeben hätte, dann wären die bestimmt zu Verkaufsschlagern geworden. So wie die Sprossengläser in unserem Shop.